17. Dezember 2017

Der Orden Pour le mérite trauert um
Hans Georg Zachau

Am 17. Dezember 2017 verstarb im Alter von 87 Jahren der Molekularbiologe HANS GEORG ZACHAU in München.

Zachau wurde 1981 in den Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste aufgenommen, er war von 1992 bis 2005 Kanzler des Ordens.

Die Gedenkworte werden auf der Öffentlichen Sitzung des Ordens am Sonntag, den 03. Juni 2018, im Konzerthaus Berlin gehalten.


weitere Informationen
Hans Georg Zachau
1930 - 2017
15. November 2017

Der Orden Pour le mérite hat ein neues Mitglied gewählt

Das Kapitel des Ordens hat in seiner Sitzung am 01. Oktober 2017 in Bremen die französische Mikrobiologin EMMANUELLE CHARPENTIER als ausländisches Mitglied in den Orden gewählt. Das neue Mitglied hat inzwischen Ihre Wahl angenommen. Dem Orden gehören derzeit 40 deutsche und 36 ausländische Mitglieder an.

Die Künstler- und Gelehrtenvereinigung war 1842 von Preußen-König Friedrich Wilhelm IV. gegründet und 1952 von Bundespräsident Theodor Heuss wiederbelebt worden.


weitere Informationen
Emmanuelle Charpentier
30. Juni 2017

Der Orden Pour le mérite hat neue Mitglieder gewählt

Jürgen Osterhammel
Karl Schlögel

Das Kapitel des Ordens hat in seiner Sitzung am 11. Juni 2017 in Berlin die Historiker JÜRGEN OSTERHAMMEL und KARL SCHLÖGEL als inländische Mitglieder in den Orden gewählt. Die neuen Mitglieder haben inzwischen die Wahl angenommen. Dem Orden gehören derzeit 40 deutsche und 35 ausländische Mitglieder an.

Die Künstler- und Gelehrtenvereinigung war 1842 von Preußen-König Friedrich Wilhelm IV. gegründet und 1952 von Bundespräsident Theodor Heuss wiederbelebt worden.


weitere Informationen
13. Juni 2017

Die Kanzlerin des Ordens Pour le mérite Für Wissenschaften und Künste, Frau Prof. Dr. Nüsslein-Volhard gibt bekannt

Christiane Nüsslein-Volhard
Barbara Klemm
Michael Stolleis

Das Kapitel des Ordens hat in seiner Sitzung am 11. Juni 2017 in Berlin turnusmäßig eine Kanzlerin und zwei neue Vizekanzler gewählt. Die Entwicklungsbiologin und Nobelpreisträgerin CHRISTIANE NÜSSLEIN_VOLHARD, die seit 2013 das Amt der Kanzlerin innehat, wurde wiedergewählt. Das Amt eines Vizekanzlers übernahmen die Fotografin BARBARA KLEMM und der Jurist und Rechtshistoriker MICHAEL STOLLEIS.

Dem Orden gehören derzeit 38 inländische und 35 ausländische Mitglieder an, darunter 12 Nobelpreisträger. Der “Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste“ ist die höchste Auszeichnung, mit der die Bundesrepublik Deutschland Künstler und Wissenschaftler ehrt. Er wurde 1842 von Friedrich Wilhelm dem 2. von Preußen und dem ersten Kanzler Alexander von Humboldt gegründet und nach dem zweiten Weltkrieg 1952 von Bundespräsident Theodor Heuss wiederbelebt. Er steht unter dem Protektorat des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.


weitere Informationen
15. Mai 2017

Öffentliche Sitzung des Ordens Pour le mérite 2017

Die Öffentliche Sitzung der Mitglieder des Ordens Pour le mérite findet am Sonntag, 11. Juni 2017 im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin statt. In Anwesenheit des Bundespräsidenten werden die Mitglieder des Ordens ihrer verstorbenen Mitglieder KARL DIETRICH BRACHER, REINHARD SELTEN und FRITZ STERN gedenken.

Die neugewählten Ordensmitglieder, die Künstlerin und Regisseurin REBECCA HORN, der Zellbiologe HANS CLEVERS, der Historiker ANTHONY GRAFTON und der Geiger GIDON KREMER werden feierlich in ihrer Mitte begrüßt.

Das Ordensmitglied SIR ANDRÁS SCHIFF wird aus Werken von Johann Sebastian Bach und Béla Bartók spielen.

Anmeldungen für die kostenlose Teilnahme an der Veranstaltung unter Angabe der eigenen Anschrift an das Sekretariat des OPLM 


weitere Informationen

Konzerthaus am Gendarmenmarkt Berlin

20. April 2017

Der Orden Pour le mérite trauert um
Magdalena Abakanowicz

Am 20. April 2017 verstarb im Alter von 86 Jahren die Künstlerin Magdalena Abakanowicz in Warschau.

Abakanowicz wurde 1999 in den Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste aufgenommen.

Die Gedenkworte werden auf der Öffentlichen Sitzung des Ordens am Sonntag, den 11. Juni 2017 im Konzerthaus Berlin gehalten.


weitere Informationen
Magdalena Abakanowicz
1930 - 2017