3. Dezember 2020

Der Orden Pour le mérite trauert um
Jutta Lampe

Am 3. Dezember 2020 verstarb im Alter von 82 Jahren die Schauspielerin Jutta Lampe in Berlin. Jutta Lampe wurde 1997 in den Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste aufgenommen.

Die Gedenkworte werden auf der Öffentlichen Sitzung des Ordens am Sonntag, den 06. Juni 2021, im Konzerthaus Berlin gehalten.


weitere Informationen
Jutta Lampe
1937 - 2020
23. Oktober 2020

Der Orden Pour le mérite hat neue Mitglieder gewählt

Aleida Assmann
Jan Assmann
Michael Tomasello

Das Kapitel des Ordens hat in seiner Sitzung am 27. September 2020 in Berlin die Anglistin und Kulturwissenschaftlerin ALEIDA ASSMANN, den Ägyptologen JAN ASSMANN als inländische Mitglieder sowie den amerikanischen Anthropologen MICHAEL TOMASELLO als ausländisches Mitglied in den Orden gewählt. Die neuen Mitglieder haben inzwischen ihre Wahl angenommen. Dem Orden gehören derzeit 40 deutsche und 40 ausländische Mitglieder an.

Die Künstler- und Gelehrtenvereinigung war 1842 von Preußen-König Friedrich Wilhelm IV. gegründet und 1952 von Bundespräsident Theodor Heuss wiederbelebt worden.


weitere Informationen
6. Oktober 2020

Der Orden Pour le mérite gratuliert Reinhard Genzel zur Auszeichnung mit dem Nobelpreis für Physik 2020 und Emmanuelle Charpentier zur Auszeichnung mit dem Nobelpreis für Chemie 2020

Reinhard Genzel
Emmanuelle Charpentier

Der deutsche Astrophysiker REINHARD GENZEL, inländisches Mitglied des Ordens seit 2013, wird am 10. Dezember 2020 den Nobelpreis für Physik (zusammen mit Roger Penrose und Andrea Ghez) erhalten. Dies gab das Nobel-Komitee heute bekannt. Genzel und Ghez werden für Ihre bahnbrechenden Entdeckungen eines massiven Objekts im Zentrum unserer Galaxie geehrt. Reinhard Genzel zählt zu den weltweit führenden Astrophysikern und kann als einer der Väter der Infrarot- und Submillimeter-Astronomie bezeichnet werden. Die von seiner Gruppe entwickelten Infrarotgeräte gehören zu den meistverwendeten Astronomieinstrumenten der letzten Jahrzehnte.

Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an die in Berlin forschende Französin EMMANUELLE CHARPENTIER. Die Mikrobiologin wurde 2017 als ausländisches Mitglied in den Orden aufgenommen. Ihre Entwicklung der Genschere Crispr/Cas9 hat die Molekularbiologie revolutioniert, da es sich um ein einzigartiges Werkzeug handelt, mit dem Editierungen an Genomen vereinfacht wurden. Mit der Genschere können Forscher die DNA von Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen mit höchster Präzision verändern, heißt es zur Begründung. Charpentier ist erst die fünfte Frau, die den Nobelpreis für Chemie erhält, sie tritt damit in die Fußstapfen von Marie Curie, die als erste Frau überhaupt einen Nobelpreis (1903 Nobelpreis für Physik) und 1911 den ersten Nobelpreis für Chemie als Frau erhielt. Jüngste Nobelpreisträgerin für Chemie ist bisher Curies Tochter, Irene Joliot-Curie, die den Nobelpreis für Chemie mit 38 Jahren im Jahr 1935 erhielt. Dies ist bisher das einzige Mal, dass sowohl Mutter als auch Tochter mit einem Nobelpreis ausgezeichnet wurden.

Derzeit sind zehn Mitglieder des Ordens Nobelpreisträger. Dazu gehört auch die gegenwärtige Kanzlerin des Ordens, die Entwicklungsbiologin CHRISTIANE NÜSSLEIN-VOLHARD, die vor 25 Jahren als bisher einzige Deutsche den Nobelpreis für Medizin erhalten hat. Die Künstler- und Gelehrtenvereinigung war 1842 von Preußen-König Friedrich Wilhelm IV. gegründet und 1952 von Bundespräsident Theodor Heuss wiederbelebt worden.


weitere Informationen
30. Juni 2020

Der Orden Pour le mérite trauert um
Ludwig Finscher

Am 30. Juni 2020 verstarb im Alter von 90 Jahren der Musikwissenschaftler LUDWIG FINSCHER in Wolfenbüttel. Finscher wurde 1994 in den Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste aufgenommen.

Die Gedenkworte werden auf der Öffentlichen Sitzung des Ordens am Sonntag, den 06. Juni 2021, im Konzerthaus Berlin gehalten.


weitere Informationen
Ludwig Finscher
1930 - 2020
21. April 2020

Absage der Öffentlichen Sitzung des Ordens Pour le mérite 2020

Der Berliner Senat hat am 21.04.2020 eine Verordnung über das Verbot von Großveranstaltungen in Kraft gesetzt, wonach öffentliche Veranstaltungen in Theatern, Konzert- und Opernhäusern bis einschließlich 31.07.2020 nicht stattfinden dürfen. Auch für den Orden Pour le mérite genießt die Gesundheit unserer Gäste und Ordensmitglieder oberste Priorität. Die Festveranstaltung mit der Öffentlichen Sitzung, die am Sonntag, dem 7.06.2020 im Konzerthaus stattfinden sollte, muss darum leider abgesagt werden.

Die nächste Öffentliche Sitzung mit dem Gedenken an das verstorbene Ordensmitglied ALBRECHT DIHLE und der Verleihung der großen Ordenszeichen an die neuen Mitglieder MICHAEL HANEKE, HEINZ HOLLIGER, CHRISTOPHER CLARK, KLAUS VON KLITZING und ADAM ZAGAJEWSKI wird am Sonntag, dem 6.06.2021 stattfinden.

Die Mitglieder des Ordens danken Ihnen für Ihr Interesse und würden sich freuen, Sie im Jahr 2021 als Gäste im Konzerthaus zu begrüßen!

Bleiben Sie gesund!
Das Sekretariat des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste

Konzerthaus am Gendarmenmarkt Berlin

29. Januar 2020

Der Orden Pour le mérite trauert um
Albrecht Dihle

Am 29. Januar 2020 verstarb im Alter von 97 Jahren der Altphilologe ALBRECHT DIHLE in Köln. Dihle wurde 1994 in den Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste aufgenommen. Die Gedenkworte werden auf der Öffentlichen Sitzung des Ordens am Sonntag, den 06. Juni 2021, im Konzerthaus Berlin gehalten.


weitere Informationen
Albrecht Dihle
1923 - 2020