Back to top

2007-2008

* kostenlos lieferbar
solange der Vorrat reicht

INHALT | PDF 9.4 MB | BESTELLEN*

36. BAND 2007-2008 ISBN 978-3-8353-0320-1

ÖFFENTLICHE SITZUNG DER MITGLIEDER DES ORDENS 2008 IN BERLIN

BEGRÜSSUNGSWORTE
Ordenskanzler Horst Albach

FESTVORTRAG
Robert Huber: Schönheit und Zweckmäßigkeit der Bausteine des Lebens – Über die Architektur der Proteine

AUFNAHME NEUER MITGLIEDER
Yuri Manin - Laudatio von Friedrich Hirzebruch

TISCHREDEN
Horst Köhler: Über die öffentliche Anerkennung von Verdiensten
Horst Albach: Über Manager und Monster: Zur optimalen Transparenz in der Gesellschaft
Bernard Andreae: Die deutschen Kulturinstitute in Rom
Bernd Neumann: Probleme der Kulturpolitik in Deutschland

PROJEKTE DES ORDENS

I. BESTÄNDIGKEIT UND VERGÄNGLICHKEIT VON RUHM
Hubertus von Pilgrim: Der Kupferstecher François Forster und die Bedeutung des Kupferstechens im 19. Jahrhundert
Horst Albach: Der Indologe Christian Lassen
Walter Burkert: Der Klassische Philologe Ulrich von Wilamowitz-Moellendorf
Peter Busmann: Der Architekt Friedrich August Stüler
Ludwig Finscher: Der Komponist Max Bruch

II. DIE MITGLIEDER DES ORDENS IM DRITTEN REICH
Horst Albach: Der Ordenskanzler Max Planck

III. ÜBER DIE PFLICHT ZUM UNGEHORSAM GEGENÜBER DEM STAAT
Horst Albach: Vorwort
Albrecht Schöne: „Protestation des Gewissens“ – Die Göttinger Sieben im Wiederstand gegen den Souverän
Peter von Matt: „Nein, eine Grenze hat Tyrannenmacht ...“. Schillers Verherrlichung des Widerstandsrechts und die Selbstzensur des Textes für die Berliner Aufführung
Gerhard Casper: Henry Thoreau und Civil Disobedience
Christian Tomuschat: Das Recht des Widerstands nach staatlichem Recht und Völkerrecht

INTERNE HERBSTTAGUNG DES ORDENS 2007 IN GÖTTINGEN

I. BESTÄNDIGKEIT UND VERGÄNGLICHKEIT VON RUHM
Die Komponisten des Ordens (auf der beigefügten CD)

Felix Mendelssohn-Bartholdy: “Begrüßung“ aus der Humboldt-Kantate
Arrangement für den Orden Pour le mérite: Uri Rom und Rainer Cadenbach (Mitschnitt)

Camille Saint-Saëns : Feuillet d’album für Oktett (Mitschnitt)

Max Bruch, Klangbeispiele aus :
Violinkonzert Nr. 1, g-Moll, op. 26, Das Lied von der Glocke, Acht Stücke für Klarinette, Viola und Klavier op. 83, Nr. 1

Ergänzend auf der CD:
Wolfgang Amadé Mozart: Aus der Serenade B-Dur „Gran Partita“ KV 361 (Mitschnitt)
BERICHTE, GEDANKEN
Alfred Brendel: Klavierabend – Zu meinem Programm
Kara Kutschenko: Bericht über das Treffen mit Mitgliedern des Ordens Pour le mérite
Moritz Petzold: Gedanken zum Gespräch mit Ordensmitgliedern

ANHANG

Aus der Chronik des Ordens 2007 – 2008

Tagungsberichte
Herbsttagung in Göttingen 2007
Jahrestagung in Berlin 2008

Zuwahlen

Bildteil

Satzung

Verzeichnis der derzeitigen Mitglieder des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste (Stand 01.10.2008)