Loading ...
Ordenszeichen des Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste
In der Stiftungsurkunde wird das Erscheinungsbild des Ordenszeichens genau beschrieben: „Der doppelt gekrönte Namenszug Friedrichs des Zweiten umgiebt, viermal wiederholt, in Kreuzesform, ein rundes goldenes Schild, in dessen Mitte der Preußische Adler steht. Die Ordens Devise umgiebt ringförmig, auf blau emailliertem Grunde, das Ganze, die Namenszüge mit den Kronen verbindend. Das Ordenszeichen wird, wie das dem Heere verliehene, an einem schwarzen, mit Silber geränderten Bande, um den Hals getragen.“
Auch die Verleihungstage des Ordens dienten dem Gedächtnis an Friedrich den Großen. Friedrich Wilhelm IV. wählte drei Daten aus dem Leben seines Urgroßonkels aus: dessen Geburtstag am 24. Januar, den Regierungsantritt am 31. Mai und den Todestag am 17. August.
Zu sehen ist das Ordenszeichen des Astronomen Friedrich Wilhelm August Argelander (1799–1875), das seine Nachkommen 1972 der Bundesrepublik Deutschland übergaben. Argelander wurde im Mai 1874 als Nachfolger für den verstorbenen Ordensritter Peter Andreas Hansen gewählt.