Back to top
Titel: 
DER ORDEN UNTER DEM PROTEKTORAT DER PREUßISCHEN KRONE
DER ORDEN UNTER DEM PROTEKTORAT DER PREUßISCHEN KRONE






Loading ...

Anton von Werner, Kaiser Friedrich als Kronprinz auf dem Hofball 1878, Adolph Menzel im Hintergrund

Adolph Friedrich Erdmann von Menzel (1815–1905) gilt als der Hauptvertreter des Realismus in der deutschen Malerei des 19. Jahrhunderts. Der aus Breslau stammende Maler und Zeichner wurde in Berlin vor allem als Illustrator verschiedener Werke über das Leben Friedrichs des Großen bekannt.

Er machte sich einen Namen als Historienmaler, dessen Darstellungen von Personen und Ereignissen der preußischen Geschichte wie die Tafelrunde Friedrichs des Großen in Sanssouci außerordentlich populär wurden.

Wilhelm II. verehrte Menzel und erhob ihn 1898 in den erblichen Adelsstand. Als Vertreter des Realismus war er gleichwohl als Maler und Zeichner auch ein Chronist seiner Zeit und ihrer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche. Menzel war Mitglied der Akademien der Künste zu Berlin und Paris und Träger mehrerer Orden.