Back to top
DIE GRÜNDUNG DES ORDENS POUR LE MÉRITE FÜR WISSENSCHAFTEN UND KÜNSTE

Der von König Friedrich II. von Preußen 1740 gestiftete Orden Pour le mérite wurde, abgesehen von einigen Ausnahmen in den Anfangsjahren, ausschließlich für Leistungen im Kriege verliehen.

Als Friedrich Wilhelm IV. genau ein Jahrhundert nach seinem Urgroßonkel den preußischen Königsthron bestieg, faßte er den Entschluß, den Orden um eine „Friedensklasse“ zu ergänzen, in der gelehrte Persönlichkeiten ausgezeichnet werden sollten, „die sich durch weitverbreitete Anerkennung ihrer Verdienste in diesen Gebieten [Wissenschaften und Künste], einen ausgezeichneten Namen erworben haben.“

Ausgeschlossen blieb die Theologie, die der tiefgläubige König nicht als Teil des Kanons jener Fächer ansah, in denen ein irdischer Erkenntnisfortschritt erzielt werden konnte.