Loading ...
Stiftungsurkunde vom 31. Mai 1842 (Amtsdruck)
Am 31. Mai 1842 stiftete König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen den „Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste“. Seine Mitgliederzahl war auf 30 verdienstvolle Geistes- und Naturwissenschaftler sowie Künstler festgelegt, die das gesamte geistige Deutschland vertreten sollten.
Darüber hinaus sollte die gleiche Anzahl ausländischer Mitglieder den universellen Anspruch der Kultur unterstreichen. Aus dem Kreis der „dreißig Ritter deutscher Nation“ sollten ein Kanzler und ein Vize-Kanzler ernannt werden.
Von der Öffentlichkeit wurde vor allem die „demokratische Verfassung“ des Status hervorgehoben, die den Ordensmitgliedern das Recht verlieh, vor jeder neuen Ernennung durch den König über die anstehende Verleihung im Sinne eines Votums an diesen abzustimmen.