Back to top
Titel: 
VOM STAATSORDEN ZUR „FREIEN VEREINIGUNG VON GELEHRTEN UND KÜNSTLERN“
VOM STAATSORDEN ZUR „FREIEN VEREINIGUNG VON GELEHRTEN UND KÜNSTLERN“






Loading ...

Portrait Käthe Kollwitz

Käthe Kollwitz (1867–1945) erhielt ihre erste künstlerische Ausbildung als Bildhauerin und Graphikerin in ihrer Heimatstadt Königsberg (Ostpreußen), die sie anschließend in München, Berlin und Florenz abschloß.

Bekannt wurde sie durch ihre ausdrucksstarken Radierungen, Holzschnitte und Plastiken durch Krieg und soziales Elend Gezeichneter. Seit 1919 Mitglied der Berliner Akademie der Künste, wurde die bekennende Sozialistin und Pazifistin 1933 von den Nationalsozialisten zum Austritt aus der Akademie gezwungen. Ihre Werke wurden 1936 vom NS-Regime als „entartete Kunst“ verfemt.

Seiten