Loading ...
Prüfung des politisch nicht mehr gewünschten Verbleibs von vier Ordensrittern im Orden Pour le mérite. Vermerk des Ministerialrats beim Preußischen Ministerpräsidenten, Hans-Henning von Normann, Berlin 30. Okt. 1935
Der Vermerk gibt die Haltung des Preußischen Kultusministers (seit 1935 Reichs- und Preußischer Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung) zum Orden wieder.
Der überzeugte Nationalsozialist Bernhard Rust hatte bereits im Juni 1935 intern betont, daß er, unter der Voraussetzung, an der Ernennung von Ordensrittern beteiligt zu werden, nichts gegen ein Weiterbestehen des Ordens einzuwenden habe. Allerdings verfügte er auch, daß die Mitgliedschaft von vier Ordensrittern von einer Überprüfung abhängig gemacht werden sollte.
Der Romanist Karl Vossler (1872–1949) galt als scharfer Gegner des Nationalsozialismus, der Chemiker und Nobelpreisträger Richard Willstätter (1872–1942) war Jude, die Malerin und Graphikerin Käthe Kollwitz (1867–1945) fiel wegen ihrer Nähe zum Kommunismus auf und das Werk des Bildhauers und Zeichners Ernst Barlach wurde beanstandet, weil es der „nationalsozialistischen Weltanschauung“ widerspreche.
Aus unterschiedlichen Gründen sprach sich der Kultusminister jedoch nur für einen Ausschluß von Käthe Kollwitz aus.
Seiten
- 1
- 2