1966
1967
1968
1969
1970
Bildarchiv / Tagungen des Ordens 1971

Empfang beim Bundespräsidenten in Berlin 1971

Bundesbildstelle Bonn

Der Bundespräsident D. Dr. Gustav W. Heinemann empfängt am 6. Mai 1971 in Schloß Bellevue den gewählten neuen Ordenskanzler Kurt Bittel.

Bundesbildstelle Bonn

Empfang beim Bundespräsidenten D. Dr. Gustav W. Heinemann anläßlich der Jahrestagung in Bonn am 25. Mai 1971
von links nach rechts: Bundespräsident, Ordenskanzler Kurt Bittel. Stephan Kultner

Die Jahrestagung in Bonn am 3. Juni 1975

Bundesbildstelle, Bonn

Empfang bei Bundespräsident Walter Scheel anläßlich der Jahrestagung in Bonn am 3. Juni 1975 in der Villa Hammerschmidt
von links nach rechts: Franz Wieacker, Hans Wimmer, Karl Rahner, Walther Gerlach, Theodor Eschenburg, Bartel Leendert van der Waerden, Wolfgang Gentner, (fast verdeckt Hans Erich Nossack), der Bundespräsident, Ordenskanzler Kurt Bittel, (fast verdeckt Helmut Coing), Sir Ronald Syme, Sir Adolf Krebs, Andreas Alföldi, dahinter: Hans-Georg Gadamer und Walter Rossow

Bundesbildstelle, Bonn

Überreichung des Ordenszeichens an Sir Ronald Syme vor dem Ordenskapitel in Bonn am 2. Juni 1975
links: Sir Ronald Syme, rechts: Kurt Bittel

Bundesbildstelle, Bonn

Überreichung des Ordenszeichens an Fritz Lipmann vor dem Ordenskapitel in Bonn am 2. Juni 1975
links: Feodor Lynen, rechts: Fritz Lipmann

Bundesbildstelle, Bonn

Überreichung des Ordenszeichens an Fritz Lipmann vor dem Ordenskapitel in Bonn am 2. Juni 1975
links: Fritz Lipmann, rechts: Kurt Bittel

Privatfoto

Überreichung des Ordenszeichens an Emil Karl Frey am 11. Juli 1975
links: Emil Karl Frey, rechts: Adolf Butenandt

Jahrestagung des Ordens in Bonn 1996

Bundesbildstelle, Bonn

Jahrestagung 1996, Sitzung der Ordensmitglieder im Palais Schaumburg, Bonn, am 3. Juni 1996
rechte Seite (v. r. n. l.): Niklaus Wirth, Eberhard Jüngel, Hermann Haken, Friedrich Hirzebruch, Jacques Tits, Horst Fuhrmann, Hans Georg Zachau, linke Seite (v. l. n. r): Sir Henry Chadwick, Albrecht Dihle, Bernard Andreae, Fritz Stern, Gordon A. Craig, Ernst-Joachim Mestmäcker

Bundesbildstelle, Bonn

Öffentliche Sitzung in der Aula der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, am 4. Juni 1996
von links: Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann, Ministerin für Wissenschaft und Forschung des Landes NRW Anke Brunn, Rektor Prof. Max Huber, Frau Zachau, Parl. Staatssekretär beim Bundesminister des Innern Dr. Horst Waffenschmidt, Ordenskanzler Hans Georg Zachau

Bundesbildstelle, Bonn

Öffentliche Sitzung in der Aula der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, am 4. Juni 1996
Gordon A. Craig während seines Vortrags

Bundesbildstelle, Bonn

Öffentliche Sitzung in der Aula der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, am 4. Juni 1996
von links: Peter Busmann nach Ordensübergabe durch den Ordenskanzler Hans Georg Zachau

Bundesbildstelle, Bonn

Öffentliche Sitzung in der Aula der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, am 4. Juni 1996
Übergabe des Ordenszeichens an Erwin Neher durch den Ordenskanzler Hans Georg Zachau

Bundesbildstelle, Bonn

Öffentliche Sitzung in der Aula der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, am 4. Juni 1996
Hubertus von Pilgrim bei seinen Dankesworten nach Überreichung des Ordenszeichens durch den Ordenskanzler Hans Georg Zachau

Bundesbildstelle, Bonn

Öffentliche Sitzung in der Aula der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, am 4. Juni 1996
Bert Sakmann (rechts) nach der Ordensüberreichung durch den Ordenskanzler Hans Georg Zachau

Bundesbildstelle, Bonn

Öffentliche Sitzung in der Aula der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, am 4. Juni 1996
Robert M. Solow bei seinen Dankesworten nach der Ordensüberreichung durch den Ordenskanzler Hans Georg Zachau

Bundesbildstelle, Bonn

Öffentliche Sitzung in der Aula der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, am 4. Juni 1996
von links: Andrzej Szczypiorski mit seinem Laudator Horst Fuhrmann

Bundesbildstelle, Bonn

Öffentliche Sitzung in der Aula der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, am 4. Juni 1996
Jacques Tits bei seinen Dankesworten nach der Ordensübergabe durch den Ordenskanzler Hans Georg Zachau

Bundesbildstelle, Bonn

Öffentliche Sitzung in der Aula der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, am 4. Juni 1996
Übergabe des Ordenszeichens an Niklaus Wirth durch den Ordenskanzler Hans Georg Zachau

Die Öffentliche Sitzung des Ordens in Berlin 2008

Ingo Bulla

Die Öffentliche Sitzung des Ordens 2008 in Berlin
Aufnahme von Yuri Manin in den Orden durch den Ordenskanzler Horst Albach

Ingo Bulla

Die Öffentliche Sitzung des Ordens 2008 in Berlin
Yuri Manin

Ingo Bulla

Die Öffentliche Sitzung des Ordens 2008 in Berlin
Letzte Vorbereitungen auf den Festvortrag - Robert Huber im Beethovensaal des Konzerthauses Berlin

Ingo Bulla

Die Öffentliche Sitzung des Ordens 2008 in Berlin
Robert Huber: "Schönheit und Zweckmäßigkeit der Bausteine des Lebens - Über die Architektur der Proteine"

Ingo Bulla

Die Öffentliche Sitzung des Ordens 2008 in Berlin
Das Kammermusik-Ensemble der Universität der Künste Berlin

Ingo Bulla

Die Öffentliche Sitzung des Ordens 2008 in Berlin
Begrüßung im Konzerthaus: Bundespräsident Horst Köhler, Staatsminister Bernd Neumann, Ordenskanzler Horst Albach

Ingo Bulla

Die Öffentliche Sitzung des Ordens 2008 in Berlin
Bundespräsident Horst Köhler mit den Ordensmitgliedern Gerhard Casper, Fritz Stern und James J. Sheehan

Ingo Bulla

Die Öffentliche Sitzung des Ordens 2008 in Berlin
Vizekanzler Hans Magnus Enzensberger, Ordenskanzler Horst Albach, Vizekanzler Erwin Neher

Ingo Bulla

Die Öffentliche Sitzung des Ordens 2008 in Berlin
Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker, ehem. Protektor des Ordens

Die Frühjahrstagung in Berlin vom 9. bis 12. Juni 2017

Susan Vaupel

Die Frühjahrstagung in Berlin vom 9. bis 12. Juni 2017
Historiker unter sich: Anthony Grafton und James Sheehan

Susan Vaupel

Die Frühjahrstagung in Berlin vom 9. bis 12. Juni 2017
Gidon Kremer bei seiner Vorstellung und Einführung in den Orden

Susan Vaupel

Öffentliche Sitzung des Ordens im Konzerthaus Berlin am 11. Juni 2017
James Sheehan würdigt die Persönlichkeit und das Lebenswerk des am 18. Mai 2016 verstorbenen Historikers Fritz Stern

Die offizielle Ordenstagung in Bonn am 28. + 29. Mai 1974

Bundesbildstelle. Bonn

Empfang bei Bundespräsident D. Dr. Gustav W. Heinemann anläßlich der Jahrestagung in Bonn am 29. Mai 1974 in der Villa Hammerschmidt 
im Vordergrund von links nach rechts: Carl Friedrich von Weizsäcker, Raymond Aron, Ordenskanzler Kurt Bittel, der Bundespräsident, Werner Heisenberg, der Bundesminister des Innern Werner Maihofer, Hans Erich Nossack, Walther Gerlach

Bundesbildstelle, Bonn

Überreichung des Ordenszeichens an Golo Mann während der Kapitelsitzung im Bundespräsidialamt in Bonn am 28. Mai 1974
stehend von links nach rechts: Golo Mann, Theodor Schieder, Kurt Bittel, sitzend von links nach rechts: (Vorderansicht) Feodor Lynen, Walther Gerlach, Maria Wimmer, Adolf Butenandt, (verdeckt Werner Heisenberg und Franz Wieacker), Helmut Coing, Marie Luise von Kaschnitz

Bundesbildstelle, Bonn

Überreichung des Ordenszeichens an Golo Mann während der Kapitelsitzung im Bundespräsidialamt in Bonn am 28. Mai 1974
links: Golo Mann, rechts: Kurt Bittel

Bundesbildstelle, Bonn

Überreichung des Ordenszeichens an Raymond Aron vor dem Ordenskapitel im Bundespräsidialamt in Bonn am 29. Mai 1974
links: Raymond Aron, rechts: Theodor Eschenburg. Gruppe im Hintergrund von links nach rechts: Marie Luise von Kaschnitz, Konrad Lorenz, Adolf Butenandt, Walther Gerlach, Maria Wimmer, Carl Friedrich von Weizsäcker, Hans Wimmer, Wolfgang Schadewaldt, Werner Heisenberg, Hans-Georg Gadamer, Feodor Lynen, ganz rechts: Hugo Friedrich

Privatfoto Prof. Rolf Gutbrod

Überreichung des Ordenszeichens an Bartel Leendert van der Waerden am 4. Juli 1974  
links: Bartel Leendert van der Waerden, rechts: Kurt Bittel

Die Jahrestagung des Ordens in Berlin am 1. und 2. Juni 2003

Bundesbildstelle, Berlin

Empfang des Herrn Bundespräsidenten im Schloß Bellevue anläßlich der Ordenstagung am 2. Juni 2003
von links: Lord Norman Foster, Bundespräsident Johannes Rau, Christina Rau, hinten: Peter Busmann und Hans G. Zachau

Bundesbildstelle, Berlin

Sitzung der Ordensmitglieder am 1. Juni 2003 im Hotel Inter-Continental, Berlin
von links: Bronislaw Geremek, Fritz Stern, Lord Norman Foster, Bernard Andreae, Karl Dietrich Bracher, Walter Burkert

Öffentliche Sitzung im Konzerthaus Berlin am 1.6.2014

axentis.de/Georg Lopata

Öffentliche Sitzung im Konzerthaus Berlin am 1. Juni 2014
Anton Zeilinger, Reinhard Genzel, der Bundespräsident und die Ordenskanzlerin

axentis.de/Georg Lopata

Öffentliche Sitzung im Konzerthaus Berlin am 1. Juni 2014
Der Bundespräsident Joachim Gauck begrüßt Brigitte Fassbaender im Beethovensaal, vor der Öffentlichen Sitzung am 1. Juni 2014 im Konzerthaus

axentis.de/Georg Lopata

Öffentliche Sitzung im Konzerthaus Berlin am 1. Juni 2014
Daniela Schadt, Stig Strömholm, Barbara Klemm und Gerhard Casper bei der Begrüßung im Beethovensaal des Konzerthauses

axentis.de/Georg Lopata

Öffentliche Sitzung im Konzerthaus Berlin am 1. Juni 2014
Reinhard Genzel bei seinen Dankesworten

axentis.de/Georg Lopata

Öffentliche Sitzung im Konzerthaus Berlin am 1. Juni 2014
Anton Zeilinger bei seinem Festvortrag »Er würfelt doch – Zufall und Information in der Quantenwelt«

axentis.de/Georg Lopata

Öffentliche Sitzung im Konzerthaus Berlin am 1. Juni 2014
Roman Trekel, Bariton, Oliver Pohl am Klavier

axentis.de/Georg Lopata

Öffentliche Sitzung im Konzerthaus Berlin am 1. Juni 2014
Brigitte Fassbaender begrüßt Ihren ehemaligen Schüler, Kammersänger Roman Trekel, mit seiner Frau und Oliver Pohl
 

axentis.de/Georg Lopata

Öffentliche Sitzung im Konzerthaus Berlin am 1. Juni 2014
Familie Roman Trekel im Gespräch mit Dani Karavan

axentis.de/Georg Lopata

Öffentliche Sitzung im Konzerthaus Berlin am 1. Juni 2014
Robert A. Weinberg und Willem J. M. Levelt

axentis.de/Georg Lopata

Öffentliche Sitzung im Konzerthaus Berlin am 1. Juni 2014
András Schiff mit Robert A. Weinberg
 

Absage der Öffentlichen Sitzung des Ordens 2020

Absage der Öffentlichen Sitzung des Ordens Pour le mérite 2020
Der Berliner Senat hat am 21.04.2020 eine Verordnung über das Verbot von Großveranstaltungen in Kraft gesetzt, wonach öffentliche Veranstaltungen in Theatern, Konzert- und Opernhäusern bis einschließlich 31.07.2020 nicht stattfinden dürfen. Auch für den Orden Pour le mérite genießt die Gesundheit unserer Gäste und Ordensmitglieder oberste Priorität. Die Festveranstaltung mit der Öffentlichen Sitzung, die am Sonntag, dem 7.06.2020 im Konzerthaus stattfinden sollte, muss darum leider abgesagt werden.

Die nächste Öffentliche Sitzung mit dem Gedenken an das verstorbene Ordensmitglied ALBRECHT DIHLE und der Verleihung der großen Ordenszeichen an die neuen Mitglieder MICHAEL HANEKE, HEINZ HOLLIGER, CHRISTOPHER CLARK, KLAUS VON KLITZING und ADAM ZAGAJEWSKI wird am Sonntag, dem 6.06.2021 stattfinden.

Die Jahrestagung in Bonn am 2. Juni 1970

Bundesbildstelle Bonn

Empfang beim Bundespräsident D. Dr. Gustav W. Heinemann in Bonn am 2. Juni 1970 in der Villa Hammerschmidt
von links nach rechts: Wolfgang Schadewaldt, Carl Zuckmayer, Marie Luise von Kaschnitz, Bundespräsident, Karl Ziegler, Hans Rothfels, (Gruppe im Hintergrund: Gerhard Marcks, Hans Wimmer), Ordenskanzler Percy Ernst Schramm, Adolf Butenandt, Werner Heisenberg, Theodor Eschenburg, Carl Friedrich v. Weizsäcker, fast verdeckt: Hugo Friedrich

Bundesbildstelle Bonn

Empfang beim Bundespräsident D. Dr. Gustav W. Heinemann in Bonn am 2. Juni 1970 in der Villa Hammerschmidt
Bundespräsident D. Dr. Gustav W. Heinemann und Ordenskanzler Percy Ernst Schramm auf dem Empfang
in der Villa Hammerschmidt am 2. Juni 1970

Bundesbildstelle Bonn

Empfang beim Bundespräsident D. Dr. Gustav W. Heinemann in Bonn am 2. Juni 1970 in der Villa Hammerschmidt
von links nach rechts: Franz Wieacker, Carl Zuckmaver, Karl Ziegler, Hugo Friedrich und Marie Luise v. Kaschnitz

Die Jahrestagung in Bonn am 2. Juni 1976

Bundesbildstelle, Berlin

Empfang bei Bundespräsident Walter Scheel anläßlich der Jahrestagung in Bonn am 2. Juni 1976 in der Villa Hammerschmidt
von links nach rechts: Feodor Lynen, François-Louis Ganshof, Andreas Alföldi, Sir Hans Adolf Krebs, Emil Staiger, der Bundespräsident, (fast verdeckt) Theodor Eschenburg, Ordenskanzler Kurt Bittel, Franz Wieacker, Thrasybulos Georgiades, Carl Friedrich von Weizsäcker. Gruppe dahinter: Hans Erich Nossack, Manfred Eigen, Walter Rossow, Theodor Schieder, Frau Maria Wimmer

Bundesbildstelle, Berlin

Empfang bei Bundespräsident Walter Scheel anläßlich der Jahrestagung in Bonn am 2. Juni 1976 in der Villa Hammerschmidt
von links nach rechts: Andreas Alföldi, Sir Hans Adolf Krebs, Emil Staiger, Frau Maria Wimmer, der Bundespräsident, Theodor Eschenburg, Ordenskanzler Kurt Bittel, Rolf Gutbrod, Franz Wieacker, Walter Rossow

Bundesbildstelle, Berlin

Überreichung des Ordenszeichens an Kenzo Tange bei der Öffentlichen Sitzung am 2. Juni 1976 in der Universität Bonn
links: Kenzo Tange, rechts: Kurt Bittel

Bundesbildstelle, Berlin

Überreichung des Ordenszeichens an Richard Ettinghausen bei der Öffentlichen Sitzung am 2. Juni 1976 in der Universität Bonn
links: Kurt Bittel, rechts Richard Ettinghausen

Öffentliche Sitzung des Ordens in Berlin am 2. Juni 1997

Bundesbildstelle, Bonn

Öffentliche Sitzung im Großen Saal des Konzerthauses Berlin Am Gendarmenmarkt am 2. Juni 1997
Begrüßung der Ordensmitglieder durch den Herrn Bundespräsidenten, von links: Staatssekretär Dr. Eckart Werthebach — in Vertretung des Bundesinnenministers — Walter Gehring, Bundespräsident Prof. Dr. Roman Herzog, Ordenskanzler Hans Georg Zachau, Regierender Bürgermeister von Berlin Eberhard Diepgen

Privatfoto Frau Gutbrod

Öffentliche Sitzung im Großen Saal des Konzerthauses Berlin Am Gendarmenmarkt am 2. Juni 1997
Einzug der Ordensmitglieder, von rechts: Ordenskanzler Hans Georg Zachau, Bundespräsident Prof. Dr. Roman Herzog, Sir Henry Chadwick, Fritz Stern

DER TAGESSPIEGEL / Thilo Rückeis, Berlin

Öffentliche Sitzung im Großen Saal des Konzerthauses Berlin Am Gendarmenmarkt am 2. Juni 1997
von rechts: Albrecht Schöne, Peter von Matt, Heinz Maier-Leibnitz, Rudolf L. Mößbauer, Peter Busmann, Pina Bausch, Wolfgang Gerok, Albert Eschenmoser, Herr Brown, Frau Brown, Herr Francis Kuttner, Horst Fuhrmann, Frau Kuttner, Rolf Gutbrod, Bundespräsident Prof. Dr. Roman Herzog

Bundesbildstelle, Bonn

Öffentliche Sitzung im Großen Saal des Konzerthauses Berlin Am Gendarmenmarkt am 2. Juni 1997
Walter Gehring während seines Vortrags

Bundesbildstelle, Bonn

Öffentliche Sitzung im Großen Saal des Konzerthauses Berlin Am Gendarmenmarkt am 2. Juni 1997
Pina Bausch bei ihren Dankesworten

Bundesbildstelle, Bonn

Öffentliche Sitzung im Großen Saal des Konzerthauses Berlin Am Gendarmenmarkt am 2. Juni 1997
Überreichung des großen Ordenszeichens am Halsband an Peter von Matt (re.) durch den Ordenskanzler

Bundesbildstelle, Bonn

Öffentliche Sitzung im Großen Saal des Konzerthauses Berlin Am Gendarmenmarkt am 2. Juni 1997
Überreichung des großen Ordenszeichens am Halsband an Rudolf L. Mößbauer (li.) durch den Ordenskanzler

Bundesbildstelle, Bonn

Öffentliche Sitzung im Großen Saal des Konzerthauses Berlin Am Gendarmenmarkt am 2. Juni 1997
Gemeinsamer Auszug, v. li.: Bundespräsident Prof. Dr. Roman Herzog, Ordenskanzler Hans Georg Zachau, dahinter v. li.: Walter Gehring, Regierender Bürgermeister von Berlin Eberhard Diepgen

Bundesbildstelle, Bonn

Öffentliche Sitzung im Großen Saal des Konzerthauses Berlin Am Gendarmenmarkt am 2. Juni 1997
Beim Verlassen des Konzerthauses, jeweils von links: Bundespräsident Prof. Dr. Roman Herzog, Ordenskanzler Hans Georg Zachau, dahinter: Walter Gehring, Regierender Bürgermeister von Berlin Eberhard Diepgen, oben: Horst Fuhrmann, Staatssekretär Dr. Eckart Werthebach

Privatfoto Frau Dr. Fuhrmann

Ausklang der Jahrestagung 1997 im Tagungshotel am 2. Juni
Pina Bausch mit Rolf Gutbrod

Die Jahrestagung des Ordens 2009 in Berlin

Ingo Bulla

Öffentliche Sitzung im Konzerthaus am Gendarmenmarkt 2009
vor dem Einzug in den Großen Saal: Ordensprotektor und Ordenskanzler

Ingo Bulla

Öffentliche Sitzung im Konzerthaus am Gendarmenmarkt 2009
Der Große Saal des Konzerthauses

Ingo Bulla

Öffentliche Sitzung im Konzerthaus am Gendarmenmarkt 2009
Festvortrag Gerhard Casper

Ingo Bulla

Öffentliche Sitzung im Konzerthaus am Gendarmenmarkt 2009
die Bläser der Bläservereinigung Berlin spielen „Sechs Stücke“ von Paul Hindemith unter der Leitung von Professor Christian-Friedrich Dallmann

Ingo Bulla

Jahrestagung des Ordens in Berlin 2009
der scheidende Kanzler Horst Albach und sein Nachfolger Eberhard Jüngel

Ingo Bulla

Jahrestagung des Ordens in Berlin 2009
Angeregtes Gespräch: Robert Weinberg, Dani Karavan, Gerhard Casper (oben), Eric Kandel, Svante Pääbo (von links nach rechts)

Ingo Bulla

Jahrestagung des Ordens in Berlin 2009
Bernard Andreae stellt seine neue Interpretation des Alexandermosaiks in der von ihm betreuten Ausstellung „Gandhara“ im Martin-Gropius-Bau vor

Ingo Bulla

Jahrestagung des Ordens in Berlin 2009
Gespräche mit Stipendiaten der Studienstiftung des deutschen Volkes, des Cusanuswerks und des Evangelischen Studienwerks e.V., Villigst

Die Jahrestagung des Ordens 2012 in Bildern von B. Klemm

Barbara Klemm

Die Jahrestagung des Ordens 2012 in Bildern von Barbara Klemm
Die neuen Mitglieder Hermann Parzinger, Peter Stein, Eric Wieschaus und András Schiff v. l. n. r.

Barbara Klemm

Die Jahrestagung des Ordens 2012 in Bildern von Barbara Klemm
Festvortrag von Alfred Brendel

Barbara Klemm

Die Jahrestagung des Ordens 2012 in Bildern von Barbara Klemm
Die Ordensmitglieder und ihre Begleitungen im Pergamonmuseum Berlin

Barbara Klemm

Die Jahrestagung des Ordens 2012 in Bildern von Barbara Klemm
Eric Kandel im Gespräch mit Dani Karavan

Die Jahrestagung in Bonn am 31. Mai 1972

Bundesbildstelle, Bonn

Empfang bei Bundespräsident D. Dr. Gustav W. Heinemann in Bonn am 31. Mai 1972 in der Villa Hammerschmidt
von links nach rechts: Frau Lorenz, (im Hinlergrund Theodor Eschenburg), Bundespräsident, Ordenskanzler, (im Hintergrund Rolf Gutbrod), Karl Rahner

Bundesbildstelle, Bonn

Empfang bei Bundespräsident D. Dr. Gustav W. Heinemann in Bonn am 31. Mai 1972 in der Villa Hammerschmidt 
von links nach rechts : Frau Lorenz, dahinter VValther Gerlach und Frau Rothfels, Hans Rothfels, Bundespräsident., Albin Lesky, Ordenskanzler, Ehepaar Hans Kienle.

Ordenstagung in Bonn am 29. und 30. Mai 1978

Bundesbildstelle, Bonn

Ordenstagung in Bonn, Sitzung der Ordensmitglieder im Palais Schaumburg am 29. Mai 1978
von links nach rechts: Hans Wimmer, Karl Rahner, Bruno Snell (dahinter), Golo Mann, Maria Wimmer, Friedrich August von Hayek, Adolf Butenandt, Hans-Georg Gadamer, Sir Hans Adolf Krebs, Rolf Gutbrod, Theodor Eschenburg, Walter Rossow, Feodor Lynen, Manfred Eigen

Bundesbildstelle, Bonn

Ordenstagung in Bonn, Sitzung der Ordensmitglieder im Palais Schaumburg am 29. Mai 1978
von links nach rechts: Stephan Kuttner, Andreas Alföldi, Maria Wimmer, Theodor Schieder, Friedrich August von Hayek, Helmut Coing, Sir Ernst Gombrich, Adolf Butenandt, Hansjochem Autrum, Bartel Leendert van der Waerden, Hans-Georg Gadamer, Emil Staiger

Ordenstagung in Bonn am 29. Mai 1978, Gespräch mit dem Protektor des Ordens, Bundespräsident Walter Scheel, im Palais Schaumburg
von links nach rechts: Hansjochem Autrum, Bartel Leendert van der Waerden, Emil Staiger, Hans-Georg Gadamer, der Bundespräsident, Franz Wieacker, Sir Hans Adolf Krebs, György Ligeti, Rolf Gutbrod, Feodor Lynen, Manfred Eigen, Staatssekretär Paul Frank, Ministerialrat Rudolf König, Golo Mann, Ministerialdirektor Paul Döring, Rudolf Hillebrecht, Ordenskanzler Kurt Bittel, Andreas Alföldi, Maria Wimmer

Bundesbildstelle, Bonn

Ordenstagung in Bonn am 29. Mai 1978, Gespräch mit dem Protektor des Ordens, Bundespräsident Walter Scheel, im Palais Schaumburg
von links nach rechts: Sir Ronald Syme, Ministerialdirektor Paul Döring, Rudolf Hillebrecht, Ordenskanzler Kurt Bittel, Wolfgang Gentner, Friedrich August von Hayek, Helmut Coing, Sir Ernst Gombrich, Adolf Butenandt, Hansjochem Autrum, Bartel Leendert van der Waerden, Emil Staiger, Hans-Georg Gadamer, der Bundespräsident, Franz Wieacker, Sir Hans Adolf Krebs

Bundesbildstelle, Bonn

Öffentliche Sitzung am 30. Mai 1978 in der Aula der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität in Bonn
von links nach rechts (Erste Reihe): Oberbürgermeister Dr. Hans Daniels, Prof. Dr.-Ing. Aloys Heupel, Bundestagspräsident Prof. Dr. Karl Carstens, Frau Bittel, Bundespräsident Walter Scheel, Ordenskanzler Kurt Bittel

Bundesbildstelle, Bonn

Öffentliche Sitzung am 30. Mai 1978 in der Aula der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität in Bonn
von links nach rechts (Erste Reihe): Emil Staiger, Maria Wimmer, Hansjochem Autrum, Pierre Boulez, Sir Ernst Gombrich, Friedrich August von Hayek, zweite Reihe: Hans Wimmer, Rolf Gutbrod, Helmut Coing

Die Frühjahrstagung in Berlin vom 1. bis 4. Juni 2021

Andreas Amann, Fotografenmeister

Die Frühjahrstagung in Berlin 2021
die Ordenskanzlerin Christiane Nüsslein-Volhard mit den neu aufgenommenen Mitgliedern Jan und Aleida Assmann und Klaus von Klitzing

Andreas Amann, Fotografenmeister

Die Frühjahrstagung in Berlin 2021
die 2021 neu gewählten Kanzler des Ordens Hermann Parzinger und Reinhard Genzel

Andreas Amann, Fotografenmeister

Die Frühjahrstagung in Berlin 2021
Alfred Brendel und Christoph Wolff betrachten die Ausstellung autographer Musikhandschriften in der Staatsbibliothek zu Berlin

Andreas Amann, Fotografenmeister

Die Frühjahrstagung in Berlin 2021
der 2019 aufgenommene Physiker und Nobelpreisträger Klaus von Klitzing

Andreas Amann, Fotografenmeister

Die Frühjahrstagung in Berlin 2021
aufgeschlagene autographe Partitur von Bachs Matthäus-Passion

Andreas Amann, Fotografenmeister

Die Frühjahrstagung in Berlin 2021
die 2020 aufgenommene Anglistin und Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann

Andreas Amann, Fotografenmeister

Die Frühjahrstagung in Berlin 2021
der 2020 aufgenommene Ägyptologe Jan Assmann

Die Jahrestagung in Bonn 1973

Bundesbildstelle, Bonn

Empfang bei Bundespräsident D. Dr. Gustav W. Heinemann anläßlich der Jahrestagung in Bonn
am 29. Mai 1973 in der Villa Hammerschmidt
von links nach rechts: Frau Heisenberg, Werner Heisenberg, Frau Heinemann, Theodor Schieder, Bundespräsident, Ordenskanzler, Frau Eschenburg, Hans Kienle, Theodor Eschenburg

Bundesbildstelle, Bonn

Sitzung des Ordenskapitels im Bundespräsidialamt in Bonn am 28. Mai 1973
von links nach rechts: Rudolf Hillebrecht (Rückseite). Ordenskanzler, Hans Kienle, Hans Wimmer, Theodor Schieder, Hans Georg Gadamer, Karl Rahner, Adolf Butenandt, Sir Hans Adolf Krebs, Marie Luise v. Kaschnitz, Walther Gerlach, Hugo Friedrich

Bundesbildstelle, Bonn

Sitzung des Ordenskapitels im Bundespräsidialamt in Bonn am 28. Mai 1975
von links nach rechts: Vorderansicht: Hugo Friedrich, Franz VVieacker, Theodor Eschenburg, vom Bundesministerium des Innern: Carl Gussone, Rudolf König, Rückansicht: Ordenskanzler, Rudolf Hillebrecht, Hans Rothfels

Die Frühjahrstagung in Berlin 2022

Andreas Amann, Fotografenmeister

Die Frühjahrstagung in Berlin 2022
die drei neuen Ordensmitglieder mit dem Ordenskanzler und dem Bundespräsidenten, v. l. n. r. Hermann Parzinger, Peter Schäfer, Herta Müller, Frank-Walter Steinmeier und Christopher Clark

Andreas Amann, Fotografenmeister

Die Frühjahrstagung in Berlin 2022
Vortrag von Klaus von Klitzing über »Max Planck, seine Konstante und unser neues Kilogramm« in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Andreas Amann, Fotografenmeister

Die Frühjahrstagung in Berlin 2022
die 2021 aufgenommene Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Herta Müller

Andreas Amann, Fotografenmeister

Die Frühjahrstagung in Berlin 2022
der 2021 aufgenommene Judaist Peter Schäfer

Andreas Amann, Fotografenmeister

Die Frühjahrstagung in Berlin 2022
der 2019 aufgenommene Historiker Christopher Clark

Die Öffentliche Sitzung im Konzerthaus Berlin 31. Mai 2010

axentis.de/Georg Lopata

Die Öffentliche Sitzung in Konzerthaus am Gendarmenmark Berlin 2010
Richard von Weizsäcker und Ordenskanzler Eberhard Jüngel

axentis.de/Georg Lopata

Die Öffentliche Sitzung in Konzerthaus am Gendarmenmark Berlin 2010
von rechts nach links: Ordenskanzler Eberhard Jüngel, leere Plätze für den Ordensprotektor und seine Frau, Ingeborg Berggreen-Merkel, Richard von Weizsäcker

axentis.de/Georg Lopata

Die Öffentliche Sitzung in Konzerthaus am Gendarmenmark Berlin 2010
Blick in den Saal während der Gedenkrede von Fritz Stern für Lord Ralf Dahrendorf

axentis.de/Georg Lopata

Die Öffentliche Sitzung in Konzerthaus am Gendarmenmark Berlin 2010
Fritz Stern

axentis.de/Georg Lopata

Die Öffentliche Sitzung in Konzerthaus am Gendarmenmark Berlin 2010
Albrecht Schöne bei seinem Festvortrag

axentis.de/Georg Lopata

Die Öffentliche Sitzung in Konzerthaus am Gendarmenmark Berlin 2010
Bernard Andreae hält die Gedenkworte für Pina Bausch

axentis.de/Georg Lopata

Die Öffentliche Sitzung in Konzerthaus am Gendarmenmark Berlin 2010
James J. Sheehan spracht die Laudatio auf Lorraine Daston

axentis.de/Georg Lopata

Die Öffentliche Sitzung in Konzerthaus am Gendarmenmark Berlin 2010
Lorraine Daston

axentis.de/Georg Lopata

Die Öffentliche Sitzung in Konzerthaus am Gendarmenmark Berlin 2010
Walter Burkert spracht die Laudatio auf Josef van Ess

axentis.de/Georg Lopata

Die Öffentliche Sitzung in Konzerthaus am Gendarmenmark Berlin 2010
Aushändigung des Ordenszeichens an Josef van Ess, Horst Claussen (links), Ordenskanzler Eberhard Jüngel, Josef van Ess

axentis.de/Georg Lopata

Die Öffentliche Sitzung in Konzerthaus am Gendarmenmark Berlin 2010
Josef van Ess

axentis.de/Georg Lopata

Die Öffentliche Sitzung in Konzerthaus am Gendarmenmark Berlin 2010
die Vizekanzlerin Christiane Nüsslein-Vollhard hält die Laudatio für Rudolf Jaenisch

axentis.de/Georg Lopata

Die Öffentliche Sitzung in Konzerthaus am Gendarmenmark Berlin 2010
Rudolf Jaenisch

axentis.de/Georg Lopata

Die Öffentliche Sitzung in Konzerthaus am Gendarmenmark Berlin 2010
Lorraine Daston und Christian Tomuschat

axentis.de/Georg Lopata

Die Öffentliche Sitzung in Konzerthaus am Gendarmenmark Berlin 2010
Bernard Andreae (links) und Robert A. Weinberg

axentis.de/Georg Lopata

Die Öffentliche Sitzung in Konzerthaus am Gendarmenmark Berlin 2010
Renate Albach (links), Horst Albach, Richard von Weizsäcker, Karl Dietrich Bracher und Dorothee Bracher

Die Frühjahrstagung in Berlin am 31. Mai 2015

axentis.de/Georg Lopata

Die Frühjahrstagung 2015 in Berlin
Der Bundespräsident und die Ordenskanzlerin mit den neuen Mitgliedern des Orden Pour le mérite: Onora O’Neill, Claudio Magris, Horst Bredekamp und Michael Stolleis

axentis.de/Georg Lopata

Die Frühjahrstagung 2015 in Berlin
Der Bund