2004
Ergänzung zum Vortrag von Lord Ralf Dahrendorf: Arbeit für alle
Geht der Arbeitsgesellschaft die Arbeit aus?
2005
Arbeit und Beschäftigung
Arbeit und Beschäftigung
Erinnerung an Paul Celan
Arbeit und Beschäftigung
Arbeit und Beschäftigung
Das Prinzip der Genauigkeit. Über Victor Klemperer
Arbeit und Beschäftigung
Arbeit und Beschäftigung
Die wahre Schönheit Kleopatras
Arbeit und Beschäftigung
Way of Human Rights
2006
Schlesien – Śląsk – eine private Einlassung
Polen und Deutschland in Europa
2007
Vervielfältigung und Selektion: Das Grundprinzip der Biologie, Über den Begriff „Information“ in Physik und Biologie
Aufführung des Trios „Hommage à Brahms“ anlässlich seines Todes im Jahr 2006 mit einer Einführung von György Kurtàg (kein Festvortrag)
Vervielfältigung und Selektion: Das Grundprinzip der Biologie, The Evolutionary Origins of Human Cancer
Die sinnlose Zerstörung wichtiger deutscher Kulturstätten und Kulturlandschaften am Beispiel der geplanten „Waldschlößchenbrücke“ in Dresden
Was heißt: „Gott ist Liebe“? Die erste Enzyklika Benedikts XVI. – gelesen mit den Augen eines evangelischen Christenmenschen
Anmerkungen zum Mozartjahr
2008
"Nein, eine Grenze hat Tyrannenmacht …" Schillers Verherrlichung des Widerstandsrechts und die Selbstzensur des Textes für die Berliner Aufführung
Deutsche und Amerikaner auf dem Petersberg
Il Miracula di San Baudolino (Übersetzung: Burkhart Kroeber)
Ernst Rietschel – 150 Jahre
Der Kupferstecher François Forster und die Bedeutung des Kupferstechens im 19. Jahrhundert
Der Architekt Friedrich August Stüler
Henry Thoreau und Civil Disobedience
Politikberatung durch den Menschenrechtsausschuß der Vereinten Nationen?
Erich Kaufmann
Das Recht des Widerstands nach staatlichem Recht und Völkerrecht
Zwei Komponisten und ein Dirigent im Nationalsozialismus: Strauss, Pfitzner und Furtwängler
Der Komponist Max Bruch (mit Beispielen)
Die deutschen Kulturinstitute in Rom
Ernst-Heinrich Weber 1795 – 1878
Der Ordenskanzler Max Planck
Der Indologe Christian Lassen
Akademien und Forschungspolitik – schwedische Erfahrungen
Der Klassische Philologe Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff
Der Physiker und Mathematiker Hendrik Antoon Lorentz
Der Mathematiker David Hilbert
"Protestation des Gewissens": Die Göttinger Sieben im Widerstand gegen den Souverän
2009
Darwins "warm little pond"
Neues zum Alexandermosaik
Deutsch als Ordenssprache
James Bryce, First Viscount Bryce of Dechmont
Wagner in Zürich
2010
Schatten der Geschichte - Anmerkung zu Hamburger Denkmälern
Ketzer und Zweifler in den ersten Jahrhunderten des Islam
Der Kriegskommissar Goethe
Die sausenden Bücher. Das neue Tempo im Literaturbetrieb und seine Folge
Mathematiker als Übersetzer