2011
Wilhelm Christian Ludwig Dilthey (1833-1911, Orden Pour le mérite 1908)
Der Blick und die Sprache
Der Streit um Potsdams Mitte - Spiegel der Krise von Architektur, Städtebau und Gesellschaft
Vom Bohr-Einstein-Dialog zur Quanteninformation
Heinrich von Kleist, der Kollaps der Aufklärung und die Musik
Ein Jubiläum zum Jahre 2011: Colmar Freiherr von der Goltz
2012
Friedrich Carl von Savigny
Karl Marx: Eine Jugend in Trier
Lesung aus den Pour-le-mérite-Briefen von Theodor Heuss
Decimus Magnus ausonius - "Mosella"
The Age of Insight
2013
Signale im Nervensystem: Was ›sieht‹ und verarbeitet unser Gehirn
Über Johannes Kepler
2014
Herrschaftsrepräsentation und Totenritual in der eurasischen Steppe –Neue Forschungen in skythenzeitlichen Großkurganen
Über Richard Strauss
Die Herausforderung der Neutralität – Die Niederlande im Ersten Weltkrieg
2015
Über das „Magdeburger Stadtrecht“
Theodor Boveri and the Chromosomal Theory of Development
Das deutsch-griechische Dilemma
2016
Mozarts Divertimento in Es-Dur (KV 563) – Eine Einführung
Two Cultures Fifty Years On: The Decline and Revival of Ethical Reasoning?
Die Streifen des Zebrafischs: Wozu und wie entsteht Schönheit bei Tieren?
Warum haben wir keine Impfung gegen wichtige Infektionskrankheiten wie Tuberkulose (TB) und HIV – AIDS?
Der Masterplan Museumsinsel
2017
Stadt, Hof und Gelehrtenrepublik: Der Orden Pour le mérite in seiner Umwelt 1842
Das Humboldt Forum im neuen Berliner Schloß: eine Kontextualisierung
Die geschichtlichen Beziehungen zwischen Bremen-Verden und Schweden. Kurze Bemerkungen
Der Roland als Rechtsfigur
Heureka! Ein wissenschaftliches Tête-à-tête zwischen Alexander von Humboldt und François Arago in der Sternwarte zu Paris
Im Streit der Fakultäten
2018
Erster Weltkrieg, Revolution in Russland und Nachkriegsordnung – Was bedeutet das Jahr 1918 für das östliche Europa?
Rede vor den Ordensmitgliedern und geladenen Gästen am 2. Juni 2018 im Festsaal der Humboldt-Universität, Berlin
Die Revolution von 1918
2019
Bambergische Halsgerichts-Ordnung
2021
Hölderlins Orte zum 250. Geburtstag von Friedrich Hölderlin
Der Maler Apelles von Kolophon
Festveranstaltung des Ordens im Hotel InterContinental Berlin am 6. Juni 2021 Ordenskanzlerin Christiane Nüsslein-Volhard – Begrüßung
Ausstellung autographischer Musikhandschriften von J.S. Bach, W.A. Mozart und van Beethoven, eine Einführung
COVID-19, Kinderlähmung, Angst und Impfungen
Hölderlins Orte zum 250. Geburtstag von Friedrich Hölderlin
Der Traum von Mitteleuropa – revisited
2022
Max Planck: Seine Konstante und unser neues Kilogramm
Völkerrechtliche Aspekte des Krieges in der Ukraine
Charkiw: Schaut auf diese Stadt
Porzellan: Poem vom Untergang meiner Stadt
Zur Ukraine-Diskussion
Der Ukraine-Krieg und die Frage gezielter Kulturzerstörungen
Die neue Torah aus Oberammergau: Ein Besuch bei den Passionsfestspielen
Gedanken über den Ukraine-Krieg
2025
Putin: Meister-Choreograph der Macht
Zusammenbruch der völkerrechtlichen Rechtsordnung?
Die wehrhafte Frau – Rede von Durs Grünbein am 16. Mai 2025 in Helsinki
Soft power“: Das Ende einer Illusion
Panel Putin Trump