Back to top

Festvorträge

1954

Max Hartmann: Die geisteswissenschaftlichen Grundlagen der Naturwissenschaften | PDF 1.15 MB

1955

Rudolf Alexander Schröder: Friedrich von Schiller | PDF 1.62 MB

1956

Theodor Litt: Die öffentliche Verantwortung der Wissenschaft | PDF 2.88 MB

1957

Karl Ritter von Frisch: Die Bienen und ihr Himmelskompass | PDF 1.44 MB

1958

Paul Schmitthenner: Tradition und Fortschritt in der Baukunst | PDF 1000.79 KB

1959

Romano Guardini: Das Dantebild der Göttlichen Komödie | PDF 1.17 MB

1960

Gerhard Domagk: Die Entwicklung einer kausalen Behandlung der bakteriellen Infektionskrankheiten und die Aussichten für eine Chemotherapie des Krebses | PDF 1.39 MB

1961

Werner Heisenberg: Die Abstraktion in der modernen Naturwissenschaft | PDF 1.43 MB

1962

Carl J. Burckhardt: Kalter Krieg im siebzehnten Jahrhundert | PDF 1.2 MB
Percy Ernst Schramm: Karl der Große: Denkart und Grundauffassungen | PDF 1.75 MB

1963

Paul Hindemith: Sterbende Gewässer | PDF 1.55 MB

1964

Percy Ernst Schramm: Rückblick auf die Schicksale des Kapitels in den Jahren 1933 bis 1945 | PDF 1.15 MB

1965

Hans Kienle: Mensch und Kosmos | PDF 1.29 MB

1966

Rudolf Hillebrecht: Die Stadt und ihre Mitte | PDF 1.8 MB

1967

Percy Ernst Schramm: 1842-1967: Rückblick und Rundblick | PDF 1.6 MB

1968

Kurt Bittel: Hethitischer Staat – Hethitische Architektur | PDF 2.22 MB

1969

Percy Ernst Schramm: Der "Thron der Päpste" in St. Peter | PDF 1.11 MB
Percy Ernst Schramm: Zum 200. Geburtstag von Alexander von Humboldt, dem ersten Ordenskanzler | PDF 1.41 MB

1970

Werner Heisenberg: Aus seinem Buch "Der Teil und das Ganze" | PDF 360.48 KB
Carl Zuckmayer: Die Brüder Grimm. Ein deutscher Beitrag zur Humanität | PDF 1.33 MB
Marie Luise von Kaschnitz: Kleine Prosastücke | PDF 361.23 KB

1971

Walther Gerlach: Johannes Kepler 1571-1971 | PDF 869.35 KB

1972

Carl Zuckmayer: Aus seinem neuen Werk (noch nicht vollendet) "Der Rattenfänger" | PDF 461.44 KB
Konrad Lorenz: Die Naturwissenschaft vom menschlichen Geiste | PDF 659.9 KB

1973

Theodor Eschenburg: Die Entscheidung der Weimarer Nationalversammlung über den Versailler Friedensvertrag im Juni 1919 | PDF 1.42 MB

1974

Theodor Schieder: Politisches Handeln aus historischem Bewußtsein | PDF 1.73 MB

1975

Wolfgang Gentner: Kollisionen im Laufe der Geschichte unseres Planetensystems | PDF 1.41 MB

1976

Rudolf Hillebrecht: Stadtentwicklung unter veränderten Voraussetzungen | PDF 1.43 MB

1977

Walter Rossow: Landesentwicklung unter sich ändernden Bedingungen. Die natürlichen Grundlagen als ein neuer Faktor | PDF 1.16 MB

1978

George F. Kennan: Deutschland im 20. Jahrhundert. Eindrücke eines ausländischen Beobachters | PDF 681.25 KB

1979

Raymond Aron: Über die Zukunft der freien Gesellschaft | PDF 1.26 MB

1980

Hans-Georg Gadamer: Lob der Theorie | PDF 1.51 MB

1981

Theodor Schieder: Friedrich der Große und Machiavelli - Das Dilemma von Machtstaat und Aufklärung | PDF 1.38 MB

1982

Emil Staiger: Ein Schiller-Wort in Goethes Fassung | PDF 784.15 KB

1983

Helmut Coing: Das Recht als Element der europäischen Kultur | PDF 896.29 KB

1984

Manfred Eigen: Homunculus im Zeitalter der Biotechnologie | PDF 1.85 MB

1985

Rudolf Serkin: Musikalischer Vortrag | PDF 36.82 KB

1986

Hansjochem Autrum: Formen in der Natur – Erkennen und Beziehungen | PDF 1.72 MB

1987

Kurt Bittel: Altertumswissenschaften in Berlin um 1900 | PDF 1.37 MB

1988

Franz Wieacker: Recht und Moral in pragmatischer Sicht | PDF 1.3 MB

1989

Hendrik B. G. Casimir: Ergebnisse und Probleme der heutigen Physik | PDF 884.06 KB

1990

György Ligeti: Aspekte der Rhythmik in Ligetis Klavieretüden | PDF 29.82 KB

1991

Horst Fuhrmann: Pour le mérite: Über die Sichtbarmachung von Verdiensten. Eine historische Besinnung | PDF 1.28 MB

1992

Carl Friedrich Freiherr von Weizsäcker: Alexander von Humboldt und die Naturwissenschaft seiner Zeit | PDF 763.89 KB

1993

Albrecht Schöne: "... wie Teufel die Natur betrachten" (Faust, 10123) | PDF 981.61 KB

1994

Dietrich Fischer-Dieskau: Welche Freiräume hat der musikalische Interpret? | PDF 1.26 MB

1995

Hermann Haken: Synergetik: Von der Strukturbildung zur Strukturerkennung | PDF 866.9 KB

1996

Gordon Alexander Craig: Betrachtungen eines Historikers am Ende des Jahrhunderts | PDF 899.98 KB

1997

Walter Gehring: Die Entwicklung und Evolution des Auges: Ein Blick in die Werkstatt der Gene | PDF 2.94 MB

1998

Ludwig Finscher: Die Entstehung der Wiener Klassik | PDF 4.42 MB

1999

Hubertus von Pilgrim: Die Epigramme des Bildhauers – Denkmalsreflexionen | PDF 5.73 MB

2000

Charles Weissmann: Prionen, Rinder und transgene Mäuse | PDF 2.95 MB

2001

Hans Belting: Sisyphos und Prometheus? Überlegungen zu Kunst und Technologie | PDF 65.47 KB

2002

Fritz Stern: Ein neues Lied, ein besseres Lied ! | PDF 94.77 KB

2003

Peter Busmann: Architektur im Schnittpunkt von Zerstörung und Überleben | PDF 536.77 KB

2004

Peter von Matt: Das Paar als Täter. Über Liebe und Verbrechen in der Literatur | PDF 82.17 KB

2005

Christiane Nüsslein-Volhard: Von Fliegen, Fischen und der Entstehung der Wirbeltiere | PDF 1.24 MB

2006

Ernst-Joachim Mestmäcker: Europäische Prüfsteine der Herrschaft und des Rechts | PDF 88.88 KB

2007

György Ligeti: Aufführung des Trios „Hommage à Brahms“ anlässlich seines Todes im Jahr 2006 mit einer Einführung von György Kurtàg (kein Festvortrag) | PDF

2008

Robert Huber: Schönheit und Zweckmäßigkeit der Bausteine des Lebens – Über die Architektur der Proteine | PDF 3.03 MB

2009

Gerhard Casper: Ein junger Mann aus "ultima Thule" bei Thomas Jefferson. Alexander von Humboldt in Washington | PDF 3.89 MB

2010

Albrecht Schöne: Der Kriegskommissar Goethe | PDF 393.33 KB

2011

Robert A. Weinberg: Wie Krebs entsteht | PDF 1.81 MB

2012

Alfred Brendel: Franz Liszt: Vom Überschwang zur Askese | PDF 71.83 KB

2013

Willem J. M. Levelt: Über Sprachtätigkeit - Untersuchungen zum Sprechvorgang | PDF 445.55 KB

2014

Anton Zeilinger: Er würfelt doch – Zufall und Information in der Quantenwelt | PDF 172.58 KB

2015

Durs Grünbein: Gedicht und Erinnerung oder die Lehre der Photographie | PDF 92.36 KB

2016

Michael Stolleis: Woher – wohin? Bemerkungen zu Geschichte und Zukunft Europas | PDF 104.01 KB

2018

Svante Pääbo: Die Neandertaler in uns oder wie unsere Vorgänger in uns weiterleben – eine Zusammenfassung | PDF 135.57 KB