
Jacobus Cornelius Kapteyn
Astronom
Geboren am 19. Januar 1851 in Barneveld, Niederlande
Gestorben am 18. Juni 1922 in Amsterdam, Niederlande
VITA
1875 Observator in Leiden. Seit 1878 erster Professor der Astronomie in Groningen.
Kapteyn wurde bekannt durch seine Arbeiten über photographische Photometrie, über die Eigenbewegung der Sterne sowie durch die Stellarstatistik und durch die Erforschung des Milchstraßensystems. Die Planung, Organisation ("Astronomisches Laboratorium") und Bearbeitung vor allem der Aufnahmen von Davil Gill (1910) in Cap Horn zur Orts- und Bewegungsbestimmung von über 400 000 Sternen des Südhimmels ("Kap-Durchmusterung"), eine der größten Leistungen der Fixsternastronomie, sind sein Werk.
Aufnahme in den Orden 1915.