Back to top

Pina Bausch

Pina Bausch

Tänzerin

Geboren am 27. Juli 1940 in Solingen
Gestorben am 30. Juni 2009 in Wuppertal

Im Alter von 15 Jahren beginnt sie ihre Ausbildung an der Folkwangschule in Essen unter der Leitung von Kurt Jooss, die sie 1959 abschließt. Es folgt ein mehrjähriger Studienaufenthalt als Special Student an der Juilliard School of Music in New York. Gleichzeitig tanzt sie in der Dance Company Paul Sanasardo und Donya Feuer, beim New American Ballet und an der Metropolitan Opera New York. 1962 holt sie Kurt Jooss an das neu gegründete Folkwang-Ballett nach Essen zurück. 1968 beginnt sie mit ersten eigenen Choreographien im Repertoire des Folkwang-Balletts, dessen Leitung sie 1969 übernimmt. 1973 wird Pina Bausch Direktorin des Tanztheaters Wuppertal.

In dem umfangreichen Repertoire, das sie seitdem entwickelte, finden sich u. a. die beiden Tanzopern "Orpheus und Eurydike" und "Iphigenie auf Tauris" zu Musik von Christoph Willibald Gluck sowie "Frühlingsopfer", "Cafe Müller", "Die sieben Todsünden", "Blaubart", "Kontakthof", "Arien", "1980", "Nelken", "Viktor", "Palermo Palermo", "Ein Trauerspiel", "Nur Du", "Danzon", "Masurca Fogo" und viele andere mehr. Pina Bausch erhielt weltweit zahlreiche Preise und Anerkennungen.

Aufnahme in den Orden 1996.